GESTANDENES HANDWERK IN EINHEIT VON MODE UND KUNST
Menü

Grenzgänger 2017

Kultur und Medienfestival im Erzgebirge

 

MundARTliches, Heimat und Mundart muss gelebt werden.
In der herrlichen Jugendstilvilla in Marienberg „Baldauf Villa“, wurde am 3. November die Preisträger des Fernsehpreises geehrt.
Eine tolle Atmosphäre herrschte an diesem Abend, warmherzig und gemütlich , wie die Erzgebirgler ihre Heimat  leben.

Mundart bringt Preise
(erschienen am 06.11.2017)
Mit der Übergabe des Fernsehpreises hat das Medienfestival "Grenzgänger" in der Marienberger Baldauf-Villa geendet. Der landesweite Wettbewerb widmete sich dem Motto "MundARTliches". Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik Prag darf sich über den ersten Platz im Bereich Mundart auf Youtube freuen. In der Kategorie Mundart in Worten entschlossen sich die Veranstalter, Preise nach Genres zu vergeben. So sicherte sich Sonja Steiner aus Rübenau den Sieg in der Kategorie Aphorismen. Frank Mäder aus Aue hat aus Sicht der Jury das beste Gedicht geschrieben. Mit ihrem "Weißdornheckenblues" überzeugte Ramona Markstein aus Hartenstein im Genre Mundartlieder. Für ihr Engagement um die Mundart wurde Regine Seifert aus Hormersdorf der Preis in der Kategorie Lebenswerk zuerkannt. Veranstalter waren das Regionalfernsehen Mittelerzgebirge und der Förderverein der Baldauf Villa. 63 Bewerber hatten 2017 ihre Beiträge eingereicht.